weiter zu älteren Artikeln: | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 |
 07.03.2013
07.03.2013
    PSD Bank Köln Lauf Cup: Oberbürgermeister Roters übernimmt Schirmherrschaft
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Köln ist eine sehr lauffreudige Stadt, das beweisen nicht zuletzt die vielen Läufe in den Veedeln und die auch weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Halbmarathon- und Marathonevents, die jährlich tausende Läuferinnen und Läufer sowie hunderttausende Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann ziehen.
Zur Vielfalt der Kölner Laufveranstaltungen gehört unbedingt auch der PSD Bank Köln Lauf Cup, der den besonderen Anreiz bietet, sich über das Jahr verteilt an mehreren Läufen beteiligen zu können und dann am Jahresende für die regelmäßige Teilnahme und die dort erreichten sportlichen Leistungen, dem Könnens- und Leistungsstand entsprechend, prämiert zu werden.
Regelmäßig Sport zu treiben und sich täglich viel zu bewegen sind wichtige Aspekte einer gesunden Lebensführung. Bewegung beugt zusammen mit einer ausgewogenen Ernährung und Entspannungsmöglichkeiten Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, die auch heute noch zu den am meisten verbreiteten Zivilisationskrankheiten gehören. Als selbst begeisterter Läufer habe ich sehr gerne die Schirmherrschaft über diesen Laufcup übernommen.
Ich versuche selbst noch neben all meinen beruflichen Verpflichtungen und Terminen regelmäßig zu laufen. Dabei stelle ich fest, dass davon nicht nur meine körperliche Fitness, sondern auch mein allgemeines Wohlbefinden nachhaltig profitieren. So bin ich sicher, dass der PSD Bank Köln Lauf Cup das allgemeine Interesse an der Bewegung fördern und somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten wird. Ich wünsche Ihnen allen einen guten Lauf und danke allen ganz herzlich, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben und beitragen werden.
Ihr Jürgen Roters
Oberbürgermeister der Stadt Köln
 02.03.2013
02.03.2013
PSD Bank Köln Lauf Cup: Frische Fotos von der Feier
Die Fotos der Siegerehrung für das Jahr 2012 im PSD Bank Köln Lauf Cup aus dem Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns von Mittwochabend sind nun alle aufbereitet und verfügbar. Zur besseren Übersicht haben wir zur Erinnerung diverse leicht überschaubare Slideshows zusammengestellt. Allen Gästen und Freunden viel Vergnügen beim Ansehen und nochmals ganz herzlichen Dank an unsere währendder stimmungsvollen Veranstaltung allgegenwärtigen Star-Fotografen Frank Carbach und Geburtstagskind Mike Fresenborg.
Die Carbach Collection in sechs Serien: Willkommen im Kääzmanns, Come Together, Die Siegerehrung kann beginnen…, Ehrung der Frauen-Altersklassen, Altersklassen Männer, Buffet
Die Fresenborg Files in sieben Serien: Begrüßung, Vorbereitungen & Beginn der Siegerehrung, Altersklassenwertung Frauen, Altersklassen Männer, Ehrung der teilnehmerstärksten Mannschaft, Die Gesamt-Sieger, Buffet etc.
 01.03.2013
01.03.2013
   Stimmige Siegerehrung des PSD Bank Köln Lauf Cups
Am 27. Februar fand im Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns bereits die zweite Siegerehrung des PSD Bank Köln Lauf Cups statt. Nach Abschluss des Laufjahres 2012 konnten sich insgesamt 100 erfolgreiche Finisher in die Gästeliste eintragen. Und sehr viele Sportler machten davon Gebrauch. Die Sitzreihen im urgemütlichen Brauhaus waren gut gefüllt, als ab 19 Uhr zunächst die Altersklassen geehrt wurden. Die für Köln und das Rheinland repräsentative Läuferschar umfasste an diesem Abend eine Altersspanne von 19 bis 78 Jahren. Die jeweils schnellsten Drei der gemäß Reglement in den Ergebnissen in Fünfjahresblöcken geführten Aktiven konnten dabei auf die mit stilechten Siegertreppchen geschmückte Bühne gebeten werden.
 Annette   Geiken (re) und Marc Fricke (li) waren wie die Gesamtsieger in den Jahren zuvor   auch in ihren Altersklassen ganz vorne dabei. Doch gab es hier auch   einige Überraschungen und zum Teil ganz enge Ergebnisse, die die   Spannung in der großen Kölner Laufserie bis zum letzten Rennen, dem   Silvesterlauf in der Merheimer Heide, aufrecht erhielten. Einige der   schnellsten Läufer der Region konnten sich erst mit der insgesamt   fünften Teilnahme an einem Wertungslauf in der vorderen Spitzengruppe   platzieren. Acht Vereine mit elf Veranstaltungen und siebzehn Distanzen   von 10 km über die 10 Meilen bis zum Halbmarathon im Programm waren mit   ihren Vertretern ebenfalls zur Siegerehrung eingeladen, bilden die   Vereine mit ihrer Zusage zur Berücksichtigung in der Serie doch seit   jeher das Rückgrat des Laufcups.
Annette   Geiken (re) und Marc Fricke (li) waren wie die Gesamtsieger in den Jahren zuvor   auch in ihren Altersklassen ganz vorne dabei. Doch gab es hier auch   einige Überraschungen und zum Teil ganz enge Ergebnisse, die die   Spannung in der großen Kölner Laufserie bis zum letzten Rennen, dem   Silvesterlauf in der Merheimer Heide, aufrecht erhielten. Einige der   schnellsten Läufer der Region konnten sich erst mit der insgesamt   fünften Teilnahme an einem Wertungslauf in der vorderen Spitzengruppe   platzieren. Acht Vereine mit elf Veranstaltungen und siebzehn Distanzen   von 10 km über die 10 Meilen bis zum Halbmarathon im Programm waren mit   ihren Vertretern ebenfalls zur Siegerehrung eingeladen, bilden die   Vereine mit ihrer Zusage zur Berücksichtigung in der Serie doch seit   jeher das Rückgrat des Laufcups.
 Heijo Fetten, Mitorganisator des Köln Marathons und Vorsitzender der Lang Lauf Gemeinschaft 80 Nordpark, die die Wertung der teilnehmerstärksten Mannschaft knapp vor dem TV Refrath und dem 1. Kölner Laufstall für   sich entscheiden konnte, präsentierte den Anwesenden sogar druckfrisch   den Flyer zum kommenden Köln Marathon, bei dem der Zieleinlauf erstmals   seit zehn Jahren wieder am Dom angesiedelt sein wird. Nach dem Höhepunkt   der Veranstaltung, der Ehrung der Gesamtsieger mit zwei stilechten   Glasseideln und Wertgutscheinen von Laufsport Bunert, folgte der gemütliche Teil. Die zahlreichen Gäste erwartete ein reichhaltiges Buffet, so dass bei Speis und Trank im weiteren Verlauf des Abends   angeregt gefachsimpelt werden konnte.
Heijo Fetten, Mitorganisator des Köln Marathons und Vorsitzender der Lang Lauf Gemeinschaft 80 Nordpark, die die Wertung der teilnehmerstärksten Mannschaft knapp vor dem TV Refrath und dem 1. Kölner Laufstall für   sich entscheiden konnte, präsentierte den Anwesenden sogar druckfrisch   den Flyer zum kommenden Köln Marathon, bei dem der Zieleinlauf erstmals   seit zehn Jahren wieder am Dom angesiedelt sein wird. Nach dem Höhepunkt   der Veranstaltung, der Ehrung der Gesamtsieger mit zwei stilechten   Glasseideln und Wertgutscheinen von Laufsport Bunert, folgte der gemütliche Teil. Die zahlreichen Gäste erwartete ein reichhaltiges Buffet, so dass bei Speis und Trank im weiteren Verlauf des Abends   angeregt gefachsimpelt werden konnte.
 Das   Fazit der Läufer nach dem Abend von Sportlern für Sportler fiel   einhellig aus: gemütliche Location mit erstklassigem Speisenangebot in   insgesamt stimmiger Atmosphäre. Die Reservierung für das Folgejahr ist   schon so gut wie fix. Doch zunächst heisst es wieder: Laufen in der   gesamten Saison 2013 bei zwölf turnusmäßigen Veranstaltungen im PSD Bank   Köln Lauf Cup. Und dabei mit mindestens fünf Teilnahmen die   Berücksichtigung in der Kölner Serienwertung sichern. Die jungen Starter im Kids Cup benötigen drei Zielankünfte über jeweils 1 km bei sieben   ausgewählten Veranstaltern. Die Cup-Serie startet am 16. März “Rund um den Forstbotanischen Garten” in Rodenkirchen über 1 km, 10 km und Halbmarathon. Wir wünschen allen Teilnehmern gute Gesundheit und viel Erfolg!
Das   Fazit der Läufer nach dem Abend von Sportlern für Sportler fiel   einhellig aus: gemütliche Location mit erstklassigem Speisenangebot in   insgesamt stimmiger Atmosphäre. Die Reservierung für das Folgejahr ist   schon so gut wie fix. Doch zunächst heisst es wieder: Laufen in der   gesamten Saison 2013 bei zwölf turnusmäßigen Veranstaltungen im PSD Bank   Köln Lauf Cup. Und dabei mit mindestens fünf Teilnahmen die   Berücksichtigung in der Kölner Serienwertung sichern. Die jungen Starter im Kids Cup benötigen drei Zielankünfte über jeweils 1 km bei sieben   ausgewählten Veranstaltern. Die Cup-Serie startet am 16. März “Rund um den Forstbotanischen Garten” in Rodenkirchen über 1 km, 10 km und Halbmarathon. Wir wünschen allen Teilnehmern gute Gesundheit und viel Erfolg!
 22.02.2013
22.02.2013
  PSD Bank Köln Lauf Cup: Stilvolle Seidel für die Sieger
Die Sieger des PSD Bank Köln Lauf Cups 2012, Annette Geiken und Marc Fricke, können sich als Belohnung für ihre ersten Plätze in der Gesamtwertung auf einen besonderen Pokal freuen. Es handelt sich jeweils um einen hochwertigen Drei Liter-Seidel von Joska Kristall, dem Glasspezialisten aus dem bayerischen Bodenmais. Veredelt werden die großen, aber trotzdem sehr elegant wirkenden Weizenbiergläser durch eine einzigartige, schwierig aufzubringende und speziell auf die Gewinner abgestimmte Gravur. Das Organisationsteam freut sich schon jetzt, die stilvollen Seidel den beiden erfolgreichen Sportlern im Rahmen der feierlichen Siegerehrung am kommenden Mittwoch im Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns überreichen zu dürfen.
 Möglich gemacht hat die Gravur und Veredelung einmal mehr Katja Hinze, Goldschmiedemeisterin   aus Gummersbach, die bereits die beiden letztjährigen Preise zum   Feinschliff in Ihrer Obhut hatte. Wir bedanken uns ganz herzlich für   diesen nicht selbstverständlichen Einsatz. Katja ist übrigens selbst   begeisterte Läuferin und Cup-Teilnehmerin, die nach einem   hervorragenden 3. Platz 2011 in der Gesamtwertung für das Jahr 2012 mit   985 Punkten aus 1.000 möglichen immerhin den 4. Gesamtplatz belegen   konnte. Sie wie die beiden Sieger und natürlich alle weiteren   erfolgreichen Finisher sind hoffentlich in diesem Jahr wieder in der   Kölner Serienwertung am Start.
Möglich gemacht hat die Gravur und Veredelung einmal mehr Katja Hinze, Goldschmiedemeisterin   aus Gummersbach, die bereits die beiden letztjährigen Preise zum   Feinschliff in Ihrer Obhut hatte. Wir bedanken uns ganz herzlich für   diesen nicht selbstverständlichen Einsatz. Katja ist übrigens selbst   begeisterte Läuferin und Cup-Teilnehmerin, die nach einem   hervorragenden 3. Platz 2011 in der Gesamtwertung für das Jahr 2012 mit   985 Punkten aus 1.000 möglichen immerhin den 4. Gesamtplatz belegen   konnte. Sie wie die beiden Sieger und natürlich alle weiteren   erfolgreichen Finisher sind hoffentlich in diesem Jahr wieder in der   Kölner Serienwertung am Start. 
 21.02.2013
21.02.2013
  Alt und jung vereint im PSD Bank Köln Lauf Cup
Der PSD Bank Köln Lauf Cup ist ein Phänomen, bringt er doch die unterschiedlichsten Läufertypen unter einen Hut und in eine gemeinsame Kölner Serien-Wertung, in der sich jeder Ausdauersportler, seinem persönlichen Potenzial entsprechend, nach mindestens fünf Teilnahmen der insgesamt bis zu zwölf über die gesamte Laufsaison verteilten Einzelveranstaltungen wiederfinden kann. Doch was bemerkenswert ist und bei den ;beiden letzten Jahrescharts besonders ins Auge fällt, ist der Altersunterschied zwischen dem ältesten und dem jüngsten Teilnehmer. Nicht vierzig, auch nicht fünfzig, nein, beinahe sechzig Jahre Lebenserfahrung liegen zwischen Lothar Deiters (geboren 1934) und Lukas Schommers, der in diesem Jahr kurz vor Weihnachten seinen 20. Geburtstag feiert. Ein Beleg dafür, dass der Laufcup alle Altersschichten anspricht und für jeden Läufer spezielle Erfolgserlebnisse bieten kann.
 Während   Lothar, der in seinen Glanzzeiten die 10 km unter 40 Minuten absolvierte, die Langstrecke immer noch unter einer Stunde abspult, eilt   sein jugendlicher Konkurrent von einer neuen Bestzeit zur anderen. Immerhin konnte er dank des PSD Bank Lauf Cups und der Fahrschule Faix, einer der Sponsoren, mit dem Führerscheinkurs beginnen, um zukünftig selbständig zu seinen Wettkämpfen zu gelangen. Das Organisationsteam   hofft, dass die beiden auch 2013 erfolgreich am großen Kölner Laufcup,   der in 2012 immerhin 100 erfolgreiche Finisher verzeichnen konnte,   teilnehmen. Ebenso sind selbstverständlich auch alle Wiederholungstäter   und Neueinsteiger herzlich willkommen, wenn der Cup am 16. März Rund um den Forstbotanischen Garten in Rodenkirchen über 10 km und Halbmarathon in seine diesjährige   Auflage startet. Wir sehen uns alle zunächst jedoch am kommenden   Mittwoch, dem 27. Februar, ab 18.30 Uhr zur großen Siegerehrung im   Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns.
Während   Lothar, der in seinen Glanzzeiten die 10 km unter 40 Minuten absolvierte, die Langstrecke immer noch unter einer Stunde abspult, eilt   sein jugendlicher Konkurrent von einer neuen Bestzeit zur anderen. Immerhin konnte er dank des PSD Bank Lauf Cups und der Fahrschule Faix, einer der Sponsoren, mit dem Führerscheinkurs beginnen, um zukünftig selbständig zu seinen Wettkämpfen zu gelangen. Das Organisationsteam   hofft, dass die beiden auch 2013 erfolgreich am großen Kölner Laufcup,   der in 2012 immerhin 100 erfolgreiche Finisher verzeichnen konnte,   teilnehmen. Ebenso sind selbstverständlich auch alle Wiederholungstäter   und Neueinsteiger herzlich willkommen, wenn der Cup am 16. März Rund um den Forstbotanischen Garten in Rodenkirchen über 10 km und Halbmarathon in seine diesjährige   Auflage startet. Wir sehen uns alle zunächst jedoch am kommenden   Mittwoch, dem 27. Februar, ab 18.30 Uhr zur großen Siegerehrung im   Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns.    
 15.02.2013
15.02.2013
    Mannschaftswertung im PSD Bank Köln Lauf Cup 2012: LLG 80 ganz vorne
Nach dem TV Refrath mit zwei Erfolgen in den beiden vergangenen Jahren hat die LLG 80 Nordpark Köln in diesem Jahr mit ihren bei allen Veranstaltungen am zahlreichsten einlaufenden Finishern die Mannschaftswertung des PSD Bank Köln Lauf Cup 2012 für sich entscheiden können. Sie sind und bleiben dabei und dem Laufen treu - die unverwüstlichen Aktiven der LLG 80. Ein Gastbeitrag des langjährigen Vorsitzenden Heijo Fetten.
Die   LangLaufGemeinschaft 80 Nordpark Köln e.V. (LLG 80) - 1980 gegründet -   ist eine Vereinigung von knapp einhundert Frauen und Männern   verschiedenster Herkunft und Alter, deren Gemeinsamkeit die Freude am   Laufen ist. Sie alle können dem Laufen in der  Natur und auch über   Asphalt aber noch viel mehr abgewinnen als die bloße „physical fitness“.   Neben der eigenen Leistung kommen nämlich die Aspekte des Miteinanders   und der laufenden Kommunikation nicht zu kurz. Dabei drehen sich die   Gespräche nicht nur um das Thema Laufen, obwohl gerade in der   Trainingssituation Laufanfänger von den Erfahrungen der „Marathonis“   profitieren können. Sie vermitteln ihre Lauferfahrungen geradezu hautnah   und können so von den Neulingen direkt erlebt und sofort umgesetzt   werden.
Natur und auch über   Asphalt aber noch viel mehr abgewinnen als die bloße „physical fitness“.   Neben der eigenen Leistung kommen nämlich die Aspekte des Miteinanders   und der laufenden Kommunikation nicht zu kurz. Dabei drehen sich die   Gespräche nicht nur um das Thema Laufen, obwohl gerade in der   Trainingssituation Laufanfänger von den Erfahrungen der „Marathonis“   profitieren können. Sie vermitteln ihre Lauferfahrungen geradezu hautnah   und können so von den Neulingen direkt erlebt und sofort umgesetzt   werden.
Wir beginnen unsere gemeinsamen Trainingsläufe samstags und sonntags jeweils um 10 Uhr vom Parkplatz Neusser Landstraße/Ecke Geestemünder Straße im Naherholungsgebiet des nördlichen äußeren Grüngürtels. Vor dem Start werden Neulinge nach ihren Vorstellungen befragt, beraten und es wird abgesprochen, wer sich sinnvoll welcher Gruppe anschließt. Die Laufzeitenlänge (von 45 Minuten bis 1:30 Stunden) ist für uns in der Regel wichtiger als „Kilometerfressen“. Jedoch gibt es auch eine Reihe von ambitionierten Sportlern in unserer Mitte, die auch im Training längere Strecken absolvieren möchten, um Distanzen bis hin zum Marathon – und länger! - im Wettbewerb hinter sich zu bringen: Sie starten bei Läufen in der Umgebung Kölns und sie sind auch beim Köln-Marathon mit Endzeiten von 2:50 Stunden bis etwa 4:30 Stunden am Start. Viele andere sind beim Köln-Marathon seit vielen Jahren als Helfer am offiziellen Verpflegungsstand bei Kilometer 35 dabei, um die Aktiven mit Erfrischungen zu versorgen.
Immer am 1. Mai starten wir zu einem sogenannten Ein- und Ausstiegsmarathon im gemütlichen Tempo mit fünf Pausen am Rhein entlang bis Rodenkirchen und durch den äußeren Grüngürtel zurück. Die Aktiven werden von einem Auto und Radfahrern begleitet, so dass man nach ein oder zwei Etappen aussteigen oder auch mal kurz auf einem Fahrrad verschnaufen kann. Für viele Langlauf-Novizen ist dies das Erproben der Marathonstrecke unter vereinfachten Bedingungen. An Christi Himmelfahrt gibt es im Trainingsgelände einen Lauf für die ganze Familie über 4,7 km. Es gewinnt derjenige, der ohne Uhr seiner vorher geschätzten Laufzeit am nächsten kommt.
 Unsere   sportlichen Gemeinsamkeiten werden durch weitere Angebote verstärkt: So   gibt es monatlich ein gemütliches Treffen. Es wird dann die monatlich   erscheinende INFO verteilt, die interne Nachrichtenbörse mit   Geburtstagen, Vorstellung neuer Mitglieder, Ergebnissen. Auch wird der   „Lauf des Monats“ ausgewählt und vorgestellt: Den Aktiven wird eine   gemeinsam besuchte Laufveranstaltung angeboten und das Startgeld   erstattet. Jährliche Vereinsausflüge in die nähere oder weitere Umgebung   Kölns sind im Programm, und natürlich die Ausrichtung der   Laufveranstaltung „Rund um den Fühlinger See“, die am 22. September 2013 das 25. Jubiläum feiert. Hier werden Laufstrecken von 1 km für Kinder über 5 und 10 km bis zum Halbmarathon angeboten.
Unsere   sportlichen Gemeinsamkeiten werden durch weitere Angebote verstärkt: So   gibt es monatlich ein gemütliches Treffen. Es wird dann die monatlich   erscheinende INFO verteilt, die interne Nachrichtenbörse mit   Geburtstagen, Vorstellung neuer Mitglieder, Ergebnissen. Auch wird der   „Lauf des Monats“ ausgewählt und vorgestellt: Den Aktiven wird eine   gemeinsam besuchte Laufveranstaltung angeboten und das Startgeld   erstattet. Jährliche Vereinsausflüge in die nähere oder weitere Umgebung   Kölns sind im Programm, und natürlich die Ausrichtung der   Laufveranstaltung „Rund um den Fühlinger See“, die am 22. September 2013 das 25. Jubiläum feiert. Hier werden Laufstrecken von 1 km für Kinder über 5 und 10 km bis zum Halbmarathon angeboten.
 Seit Mitte 2001 haben wir das Internet für die LLG 80 entdeckt. Auf unserer Homepage können sich alle Interessenten stets aktuell über die LLG 80   informieren, darüber hinaus gibt es jede Menge Berichte und Fotos zu   weiteren Veranstaltungen. In 2003 haben wir zusammen mit Vertretern der   Firma GETRAG drei aufeinander aufbauende Laufstrecken von ca. 5 km bis   11 km dauerhaft markiert und auf einer Tafel in unserem Unterstand am   Start ausgewiesen. Diese Strecken werden von uns kontinuierlich gepflegt   und erfreuen sich der Nutzung von vielen Menschen. Zudem wurde auch die   sogenannte naturnahe Laufstrecke rund um den Fühlinger See nach unseren   Plänen markiert und Anfang 2012 eingeweiht. Durch die Verbindung beider   markierten Strecken ist eine fast verkehrsfreie Laufstrecke bis zum   Halbmarathon entstanden.
Seit Mitte 2001 haben wir das Internet für die LLG 80 entdeckt. Auf unserer Homepage können sich alle Interessenten stets aktuell über die LLG 80   informieren, darüber hinaus gibt es jede Menge Berichte und Fotos zu   weiteren Veranstaltungen. In 2003 haben wir zusammen mit Vertretern der   Firma GETRAG drei aufeinander aufbauende Laufstrecken von ca. 5 km bis   11 km dauerhaft markiert und auf einer Tafel in unserem Unterstand am   Start ausgewiesen. Diese Strecken werden von uns kontinuierlich gepflegt   und erfreuen sich der Nutzung von vielen Menschen. Zudem wurde auch die   sogenannte naturnahe Laufstrecke rund um den Fühlinger See nach unseren   Plänen markiert und Anfang 2012 eingeweiht. Durch die Verbindung beider   markierten Strecken ist eine fast verkehrsfreie Laufstrecke bis zum   Halbmarathon entstanden.

 In   unserem Verein mit mir als Vorsitzendem (seit 1998) fühlen sich die   Mitglieder wohl und geachtet, sie werden gefördert und betreut und sie   fordern und motivieren sich gegenseitig. Das ist neben den bisherigen   Ausführungen sicher ein weiterer Grund für die regelmäßige Teilnahme an   Laufveranstaltungen wie z.B. auch am PSD Bank Köln Lauf Cup. Das aktuelle Ergebnis, der 1. Platz der LLG 80 in der Mannschaftswertung und die Plätze 1, 2 und 4 in der AK M65 sowie den 1. Platz in der AK M70 sowie   die übrigen tollen Erfolge in den Altersklassenwertungen bei weiteren   Veranstaltungen machen uns da schon ein wenig stolz! Ich persönlich   wünsche den „Machern“ des PSD Bank Köln Lauf Cups und den beteiligten Laufveranstaltern weiterhin guten Erfolg auch über das Jahr 2013 hinaus.
In   unserem Verein mit mir als Vorsitzendem (seit 1998) fühlen sich die   Mitglieder wohl und geachtet, sie werden gefördert und betreut und sie   fordern und motivieren sich gegenseitig. Das ist neben den bisherigen   Ausführungen sicher ein weiterer Grund für die regelmäßige Teilnahme an   Laufveranstaltungen wie z.B. auch am PSD Bank Köln Lauf Cup. Das aktuelle Ergebnis, der 1. Platz der LLG 80 in der Mannschaftswertung und die Plätze 1, 2 und 4 in der AK M65 sowie den 1. Platz in der AK M70 sowie   die übrigen tollen Erfolge in den Altersklassenwertungen bei weiteren   Veranstaltungen machen uns da schon ein wenig stolz! Ich persönlich   wünsche den „Machern“ des PSD Bank Köln Lauf Cups und den beteiligten Laufveranstaltern weiterhin guten Erfolg auch über das Jahr 2013 hinaus.
 01.02.2013
01.02.2013
    PSD Bank Köln Lauf Cup 2012: 100 Finisher dürfen feiern
25 Frauen und 75 Männer ergeben die runde Anzahl von 100 erfolgreichen Finishern in Kölns bekannter Laufserie. 11 Läufe, 17 Distanzen, mindestens 50, längstens über 170 km, das sind die Umfeld-Parameter des PSD Bank Köln Lauf Cup, der 2012 einmal mehr ambitionierte Läufer aus der Domstadt und dem Rheinland in Bann gezogen hat. Annette Geiken und Marc Fricke als sowohl strahlende wie letztlich auch souveräne Sieger werden anlässlich der am 27. Februar stattfindenden Siegerehrung im Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns besonders hervorgehoben und geehrt. Doch auch alle Platzierten insgesamt sowie die Ersten der Altersklassen können sich auf schöne Preise sowie beim anschließendenden Buffet auf kulinarische Genüsse und anregende Gespräche freuen.
 Der PSD Bank Köln Lauf Cup geht mit Elan in das Jahr 2013
Der PSD Bank Köln Lauf Cup geht mit Elan in das Jahr 2013
            
            Nach der erfolgreichen Durchführung im letzten Jahr stößt 2013 mit dem Vogelsanger Mailauf eine äußerst interessante Veranstaltung neu zur großen Kölner Laufserie. Mit dem 4. Vogelsanger Mailauf am 9. Juni geht eine mittlerweile etablierte und noch dazu typische “Veedels”-Veranstaltung erneut und aller Voraussicht nach wieder sehr erfolgreich an den Start - in diesem Jahr aus Termingründen ”ausnahmsweise” einmal im Juni statt wie in den vergangenen Jahren im namensgebenden Mai. Ansonsten bleiben alle weiteren elf bekannten und traditionellen, zum Teil seit vielen Jahren fest im Laufkalender verwurzelten Laufveranstaltungen im Programm des Cups. Mehr Infos zu den Terminen - insbesondere auch zum Kölner Kids Cup - gibt es hier und hier.
PSD Bank Köln Lauf Cup 2013: Wallenborn Sporthopädie sorgt für Spannung
 Wallenborn Sporthopädie ist ein alteingesessenes Kölner Unternehmen, das sich seit der Gründung   vor mehr als 80 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. Früh   spezialisierte man sich auf orthopädische Maßschuhe und hochwertige   Einlagenversorgungen. Mit der Eröffnung des Diagnostik-   und Trainingszentrums 2002 wurden weitere Gesundheitsdienstleistungen in   das Angebot aufgenommen. Unter der Leitung von   Diplom-Sportwissenschaftler Marc Humpert werden Sportlern aller   Leistungsklassen professionell durchgeführte Leistungsdiagnostiken und   Bewegungsanalysen angeboten. Eine Online-Trainingsbetreuung rundet das   Produktspektrum der Kölner Trainingsexperten ab.
 Wallenborn Sporthopädie ist ein alteingesessenes Kölner Unternehmen, das sich seit der Gründung   vor mehr als 80 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. Früh   spezialisierte man sich auf orthopädische Maßschuhe und hochwertige   Einlagenversorgungen. Mit der Eröffnung des Diagnostik-   und Trainingszentrums 2002 wurden weitere Gesundheitsdienstleistungen in   das Angebot aufgenommen. Unter der Leitung von   Diplom-Sportwissenschaftler Marc Humpert werden Sportlern aller   Leistungsklassen professionell durchgeführte Leistungsdiagnostiken und   Bewegungsanalysen angeboten. Eine Online-Trainingsbetreuung rundet das   Produktspektrum der Kölner Trainingsexperten ab.
 Das Organisationsteam des PSD Bank Köln Lauf Cup freut sich daher umso mehr, das Kölner Traditionsunternehmen im Kreis   seiner Förderer und Unterstützer begrüßen zu können. Ab sofort   werden unter den am Cup-Läufern sowie den erfolgreichen Teilnehmern der   Kölner Serienwertung in regelmäßigen Abständen Gutscheine im Wert von   über 100 Euro für eine professionelle Laktatleistungsdiagnostik verlost.   Der glückliche Gewinner wird aus den Einsendungen zur jeweiligen   Preisfrage ermittelt. Die erste Frage lautet: wann bzw. in welchem Jahr wurde die  Wallenborn Sporthopädie gegründet?
Das Organisationsteam des PSD Bank Köln Lauf Cup freut sich daher umso mehr, das Kölner Traditionsunternehmen im Kreis   seiner Förderer und Unterstützer begrüßen zu können. Ab sofort   werden unter den am Cup-Läufern sowie den erfolgreichen Teilnehmern der   Kölner Serienwertung in regelmäßigen Abständen Gutscheine im Wert von   über 100 Euro für eine professionelle Laktatleistungsdiagnostik verlost.   Der glückliche Gewinner wird aus den Einsendungen zur jeweiligen   Preisfrage ermittelt. Die erste Frage lautet: wann bzw. in welchem Jahr wurde die  Wallenborn Sporthopädie gegründet?
Mail-Einsendungen mit Angabe der Jahreszahl bis zum 1. März bitte an diese Adresse senden. Der oder die GewinnerIn wird unmittelbar nach dem 1. März bzw. der Siegerehrung des PSD Bank Köln Lauf Cup am 27. Februar im Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns – bei der die Fa. Wallenborn ebenfalls vertreten sein wird – bekanntgegeben. Viel Glück beim Mitspielen! Tipp zur Lösung des Gewinnspiels: einfach einmal die Webseite der Wallenborn Sporthopädie besuchen.
Pixum neuer Co-Sponsor im PSD Bank Köln Lauf Cup
  Der PSD Bank Köln Lauf Cup kann ab Beginn des Jahres 2013 mit dem in Köln ansässigen Online-Fotoservice Pixum neben der PSD Bank Köln als Hauptsponsor sowie dem Lauf-Ausrüster Bunert ;einen   weiteren namhaften Sponsor präsentieren. Fotos sind heutzutage mehr als Schnappschüsse auf Papier oder Erinnerungen an viele unvergessliche   Momente und Augenblicke. Fotos halten die wichtigsten und schönsten   Augenblicke des Lebens fest für die Ewigkeit. Gerade im Sport sind sie   Träger und Übermittler der Emotionen und des Erfolges, sei es einzeln   oder im Team. Die erfolgreichen Finisher des PSD Bank Köln Lauf Cups   werden mit Unterstützung durch Pixum anlässlich der für den 27. Februar   angesetzten Siegerehrung im Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns in den Genuss individueller Foto-Gutscheine kommen. Damit können sie   sich ganz nach Geschmack entweder ihre persönlichen Lauf-Fotos der   Saison oder der Feierlichkeiten sowohl als einzelne Abzüge wie auch als gebundenes Fotobuch bequem online bestellen.
Der PSD Bank Köln Lauf Cup kann ab Beginn des Jahres 2013 mit dem in Köln ansässigen Online-Fotoservice Pixum neben der PSD Bank Köln als Hauptsponsor sowie dem Lauf-Ausrüster Bunert ;einen   weiteren namhaften Sponsor präsentieren. Fotos sind heutzutage mehr als Schnappschüsse auf Papier oder Erinnerungen an viele unvergessliche   Momente und Augenblicke. Fotos halten die wichtigsten und schönsten   Augenblicke des Lebens fest für die Ewigkeit. Gerade im Sport sind sie   Träger und Übermittler der Emotionen und des Erfolges, sei es einzeln   oder im Team. Die erfolgreichen Finisher des PSD Bank Köln Lauf Cups   werden mit Unterstützung durch Pixum anlässlich der für den 27. Februar   angesetzten Siegerehrung im Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns in den Genuss individueller Foto-Gutscheine kommen. Damit können sie   sich ganz nach Geschmack entweder ihre persönlichen Lauf-Fotos der   Saison oder der Feierlichkeiten sowohl als einzelne Abzüge wie auch als gebundenes Fotobuch bequem online bestellen.
Pixum ist einer der führenden Premiumanbieter von Online-Fotoservices in Deutschland und Europa. Die Produktpalette umfasst das Pixum Fotobuch, Fotokalender, individuelle Grußkarten, eine breite Auswahl von Dekorationsprodukten wie Acryl-Bilder, Galerie Prints, Poster und Leinwandbilder sowie Fotogeschenke und klassische Fotoabzüge. Pixum druckt und belichtet ausschließlich auf hochwertigen Materialien unter Einsatz modernster und umweltschonender Drucktechnologien und zeichnet sich durch erstklassigen Kundenservice aus. Die außerordentlich hohe Qualität der Produkte und Leistungen wird durch über 30 Testsiege von nationalen und internationalen Fachzeitschriften, Magazinen und Verbraucherschutzorganisationen immer wieder belegt. Unter der internationalen Adresse bietet Pixum seine Dienstleistungen in neun Sprachen an und beliefert Kunden in ganz Europa. Das Organisationsteam der Kölner Laufserie freut sich sehr über diese Kooperation und wünscht allen Cup-Teilnehmern viel Spaß mit den Gutscheinen.
 02.01.2013
02.01.2013
      Johnstone siegt beim Jahresausklang
Nikki Johnstone hat im abgelaufenen Jahr ziemlich deutliche Spuren in den rheinischen Ergebnislisten hinterlassen und konnte sogar einige Rennen in seiner Wahlheimat gewinnen. Unter anderem auch erstmals den in seiner mittlerweile 37. Auflage ausgetragenen Silvesterlauf des TuS Köln rrh. in Merheim, der in diesem Jahr bei etwas windigen, ansonsten jedoch idealen Bedingungen stattfinden konnte. 34:18 Minuten benötigte der Schotte für die drei Runden durch die Heide mit jeweils einem Stadiondurchlauf. Auf den Plätzen folgten Lokalmatador Frank Briesenick (34:27 min.) und einmal mehr Nachwuchshoffnung Lukas Schommers, der in neuer persönlicher Bestzeit von 34:30 min. knapp vor Dirk Heuschen (34:34 min.) einlief und damit die speziell geehrte Jugendwertung klar gewann.

 Alle männlichen Platzierten sammelten nebenbei zudem wertvollePunkte im PSD Bank Köln Lauf Cup bzw. stießen mit den zum Teil fünften Zielankünften und ihren schnellen Zeiten sozusagen kurz vor Toresschluss in die Top Ten der Kölner Laufserie vor. Bei den Frauen siegte Melanie Stemper in hervorragenden   35:47 Minuten klar vor Anke Schmitz-Elvenich (38:53 min.) und Silke Schäpers (40:08 min.). Nach dem Lauf gab es für alle wieder die berühmten Schmidt´schen Brezeln, für die Sieger sogar Mega-Neujahrs-Zöpfe. Da durfte zur Feier des Tages bereits der ein oder   andere Tropfen fließen und man konnte sich sozusagen schon einmal auf   die bevorstehenden Feierlichkeiten zum Jahreswechsel einstimmen.
Alle männlichen Platzierten sammelten nebenbei zudem wertvollePunkte im PSD Bank Köln Lauf Cup bzw. stießen mit den zum Teil fünften Zielankünften und ihren schnellen Zeiten sozusagen kurz vor Toresschluss in die Top Ten der Kölner Laufserie vor. Bei den Frauen siegte Melanie Stemper in hervorragenden   35:47 Minuten klar vor Anke Schmitz-Elvenich (38:53 min.) und Silke Schäpers (40:08 min.). Nach dem Lauf gab es für alle wieder die berühmten Schmidt´schen Brezeln, für die Sieger sogar Mega-Neujahrs-Zöpfe. Da durfte zur Feier des Tages bereits der ein oder   andere Tropfen fließen und man konnte sich sozusagen schon einmal auf   die bevorstehenden Feierlichkeiten zum Jahreswechsel einstimmen.
    
weiter zu älteren Artikeln: | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 |

 
 











